Das Anmeldeverfahren an der Rudolf Steiner Schule Solothurn umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Familie sowie die pädagogischen Grundlagen der Schule in Einklang stehen.
1. Informationsgespräch: Der Prozess beginnt mit einem Informationsgespräch zwischen den Eltern und der Schulleitung, in dem die Grundprinzipien und Besonderheiten der Schule erläutert werden.
2. Anmeldeformular: Danach schicken die Eltern das Formular «Anmeldung zum pädagogischen Aufnahmegespräch» an die Schule, adressiert an: Rudolf Steiner Schule Solothurn, z.Hd. Ursula Remund, Allmendstrasse 75, 4500 Solothurn.
3. Finanzgespräch: Bei Bedarf findet ein Gespräch über die finanzielle Situation statt, um die Möglichkeiten der Schulgeldzahlung zu klären.
4. Pädagogisches Aufnahmegespräch: Es folgt ein Gespräch zwischen Lehrpersonen, Eltern und dem Kind. Hierbei werden die bisherigen schulischen Erfahrungen besprochen und die Eignung der Schule für das Kind evaluiert.
5. Rücksprache mit vorheriger Schule: Die Lehrpersonen der Rudolf Steiner Schule nehmen bei Bedarf Kontakt mit der früheren bzw. aktuellen Schule des Kindes auf, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
6. Auswertung des Gesprächs: Die Lehrpersonen werten das pädagogische Gespräch aus, um die Eignung des Kindes für die Schule zu beurteilen.
7. Schnupperzeit: Eine Schnupperzeit wird vereinbart, während der das Kind am Unterricht teilnimmt und den Schulalltag kennenlernt.
8. Auswertung: Nach der Schnupperzeit evaluieren sowohl die Eltern als auch das Kind und die Lehrpersonen die gesammelten Erfahrungen und tauschen sich darüber aus.
9. Vertragsabschluss: Wenn alle Seiten zufrieden sind, schicken die Eltern die von beiden Elternteilen unterzeichneten Verträge an Ursula Remund. Dazu gehören die Schulvereinbarung im Doppel, die Schulgeldvereinbarung, Kopie der Steuererklärung, Darlehenserklärung, Mitgliedschaft im Schulverein sowie eventuell Patenschaftsverträge.
10. Aufnahme: Nach der pädagogischen Aufnahme des Kindes mit Anamnese erfolgt der offizielle Eintritt in die Schule. Die Schule meldet das Kind bei der Schulbehörde der Wohngemeinde ab.
Tage der offenen Tür
Die Tage der offenen Tür an der Rudolf Steiner Schule Solothurn bietet Interessierten eine hervorragende Gelegenheit den Unterricht hautnah mitzuerleben und einen Eindruck von der besonderen Lernatmosphäre zu gewinnen.