
Die Integrative Mittelschule IMS bietet ein umfassendes Angebot für alle Leistungsstufen und führt die pädagogische Arbeit über die Klassen 10–12 weiter. Zentrales Element sind Lernateliers mit festen Arbeitsplätzen – sie ermöglichen individuelles, selbständiges Arbeiten an persönlichen Lernwegen. Als Gesamtschule schlagen wir Brücken zur Berufslehre, Fachhochschule und gymnasialen Matur. Gleichzeitig verbinden wir breite Allgemeinbildung mit ausgeprägten sozialen, künstlerischen, handwerklichen und methodischen Fähigkeiten. Unsere Lehrgänge richten sich an Jugendliche aus Steiner-, staatlichen oder anderen Privatschulen.
Die fünf Schwerpunktfächer im Überblick.
Die IMS der Rudolf Steiner Schule Solothurn bietet aktuell fünf Schwerpunktfächer an. Die Durchführung dieser Fächer hängt von der Nachfrage der Schüler:innen der IMS ab. Zusätzlich können bei Bedarf weitere Schwerpunktfächer angeboten werden.

Vertiefte Lernmöglichkeiten: Wahlfächer, Praktika und Projekte.
Die IMS bietet ihren Schüler:innen nicht nur eine breite Palette an Wahlfächern, sondern auch Lernateliers für individuelles Arbeiten sowie vielfältige praxisnahe Erfahrungen durch Langzeitpraktika und Projekte. In den Wahlfächern werden individuelle Interessen vertieft und neue Fähigkeiten entwickelt. Gleichzeitig legen wir grossen Wert darauf, dass auch ausserhalb des Klassenzimmers wichtige Kompetenzen erworben werden. In der IMS erhalten Jugendliche die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Drei Abschlüsse, unbegrenzte Möglichkeiten.
Die Abschlüsse der IMS bieten flexible Wege in die Berufslehre, den Zugang zu Fachhochschulen und höheren Fachschulen sowie die Möglichkeit zum prüfungsfreien Übertritt an Gymnasien, wodurch sie vielfältige berufliche und akademische Perspektiven eröffnen.

Neugierig auf unseren Unterricht? Erleben Sie ihn selbst!
Die Tage der offenen Tür an der Rudolf Steiner Schule Solothurn bieten Interessierten eine hervorragende Gelegenheit den Unterricht hautnah mitzuerleben und einen Eindruck von der besonderen Lernatmosphäre zu gewinnen. Gerne bieten wir auch individuelle Besuchsmöglichkeiten an.